Aufschwung Durch Kommunikation: Erfolgskonzepte Für Das Management Der Zukunft ![]() Diagnosenschlüssel und Glossar psychiatrischer Krankheiten: Deutsche Ausgabe der internationalen Klassifikation der Krankheiten der WHO, ICD ... 9. Revision, Kapitel V ![]() Duden: Rechtschreibung der Deutschen Sprache ![]() Der elastische Körper ![]() Das große WELT-Lexikon in 21 Bänden 01 ![]() Holiday Reisebuch Typisch deutsch? ![]() Hurtigruten ![]() Klientenzentrierte Psychotherapie bei schweren psychischen Storungen ![]() Kommentar Psychotherapie-Richtlinien ![]() Langenscheidts Sprachführer, Bulgarisch ![]() Langenscheidts Universal-Worterbuch Portugiesisch: Portugiesisch-Deutsch, Deutsch-Portugiesisch ![]() National Geographic Traveler Argentinien ![]() Neue Holzschuh-Schule 1: Gründlicher Lehrgang für Handharmonika ![]() Santa Esperanza ![]() Seelenfinsternis. Die Depression eines Psychiaters ![]() Vernunft an die Macht ![]() Wenn Therapien schaden. Kritische Analyse einer psychotherapeutischen Fallgeschichte. ![]() Ein Araber und ein Deutscher müssen reden ![]() Russland per Reisemobil: Basiswissen für Selbstfahrer ![]() Totenfrau: Thriller - Jetzt als TV-Serie bei NETFLIX/ORF ![]() Totenhaus: Thriller ![]() Prag ![]() Apulien ![]() Benesch, Hellmuth Bd. 1., Abnormalitaet - komplexe Psychologie Dtv-Woerterbuch zur klinischen Psychologie. - Muenchen : Deutscher Taschenbuch-Verla. dtv; 3242 ![]() Die therapeutische Beziehung. Konzepte, empirische Befunde und Prinzipien ihrer Gestaltung. ![]() Duden Abiturhilfen, Stochastik ![]() Einübung in Partnerschaft durch Kommunikationstherapie und Verhaltenstherapie, Bd 1 ![]() french songs Heumann ![]() Freud, Jung, Rogers. Drei Systeme der Psychotherapie. ![]() Internationale Klassifikation psychischer Störungen: ICD-10 Kapitel V ![]() Kinder und Jugendpsychiatrie ![]() Kommunikative Kompetenz - Weniger ist mehr ! - Die Mikromuster der Impuls-Kommunikation ![]() Kroatien. Mobil Reisen ![]() Langenscheidt Universal-Sprachführer Portugiesisch ![]() Medizin f�r jedermann 1 + 2 ![]() Der Patientenbrief Nachhaltige Information zur Verbesserung des Heilerfolgs Hrsg. v. Thorsen-Vitt, Susanne/Rüther, Wolfgang/Vitt, Karl Deutsch ![]() PONS Bildwörterbuch Arabisch: 1.500 nützliche Wörter für den Alltag ![]() Praktische Psycho - Onkologie ![]() Schmerz: Perspektiven auf eine menschliche Grunderfahrung ![]() VERSTELLTER BLICK ![]() Wörterbuch der klinischen Neurologie ![]() Langenscheidt Universal Worterbuch ![]() Der Sportbootführerschein Binnen Segel und Motor. Mit amtlichem Fragenkatalog. ![]() Langenscheidt Deutsch - Frau Frau - Deutsch ![]() Psychosoziale Krebsnachsorge in Deutschland. Eine Standortbestimmung ![]() Zen im Alltag ![]() Kommentar zur Gebührenordnung für Psychotherapeuten ![]() Ölpastellmalerei ![]() Psycho-logisch richtig verhandeln ![]() Stroh im Kopf?: Gebrauchsanleitung fürs Gehirn ![]() Der Schlüssel zum besseren Gedächtnis liegt in folgender Erkenntnis: Nur wer bewusst wahrnimmt und begreift, kann dieses Wissen später leichter wieder abrufen. "Wir erzeugen dieses bessere Ergebnis mit weit weniger Aufwand als früher! Wir brauchen nämlich keinesfalls mehr zu tun, sondern im Gegenteil: weniger, dies aber bewusst und unter Ausnutzung der Arbeitsweise des Gehirns", so Birkenbihl, die sich als Leiterin des Instituts für gehirn-gerechtes Arbeiten schon seit vielen Jahren mit der Thematik befasst. Doch wie setzt man sich bewusst mit Themen oder Begriffen auseinander? Hier schöpft Birkenbihl aus der Fülle ihrer faszinierenden Methoden, seien es selbst kreierte Zeichnungen oder Wortassoziationen. Sie stellt sich dabei das individuelle Wissen als Netz vor, das ständig erweitert und optimiert werden soll. Es müssen also immer neue Fäden geknüpft und mit den alten verbunden werden. Ist das Lerngebiet so neu, dass es keine Anknüpfungspunkte an das persönliche Wissensnetz gibt, können zunächst Hilfsfäden (Eselsbrücken) konstruiert werden. Sind neue Informationen dann richtig in vorhandene Kenntnisse integriert, werden sie später schneller und besser wieder abgerufen. Der umfangreiche Praxisteil des Buches hilft mit zahlreichen Experimenten und Übungs-Aufgaben, dieses gehirn-gerechte Arbeiten zu trainieren. Wer also vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer werden will, findet in dem Bestseller Das "neue" Stroh im Kopf? eine Fülle methodischer Ansätze, die Birkenbihl meist selbst entwickelt hat. Die "Warnung" der Autorin zu Beginn des ersten Kapitels ist also durchaus ernst gemeint: "Das Lesen dieses Buches könnte zu einer dramatischen Verbesserung ihrer Gedächtnisleistung führen." —Gabriele Hilchenbach Das psychologische Gutachten ![]() Psychosomatische Medizin: Ein kurzgefasstes Lehrbuch für Studenten und Ärzte ( ![]() Wie lerne ich zeichnen: Ein Lehr- und Studienbuch ![]() DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Leipzig: mit Online-Updates als Gratis-Download ![]() Sardinien Porto Cervo - mondaener Treffpunkt an der smaragdgruenen Costa Smeralda; Chia - baden am schoensten Strand. Gesamttitel: Merian live! ![]() Einführung in Projektmanagement: Definition, Planung, Kontrolle und Abschluss ![]() Das Börsenlexikon. Alle Begriffe, die Sie kennen müssen. ![]() 375 Begriffe sind alphabetisch aufgeführt, viele Querverweise machen es dem Anleger leicht, sich zurechtzufinden. Natürlich ist das Börsenlexikon in erster Linie ein Nachschlagewerk. Wer die Stichwörter jedoch von A bis Z nachliest, wird sein Börsenwissen Schritt für Schritt vergrößern. So wird jeder Schlüsselbegriff erklärt, angefangen von einschlägigen Fachausdrücken wie Floor-Zertifikat über die Indizes und ihre Zusammensetzung bis hin zu Kurszusätzen und den Grundbegriffen der technischen Analyse. Bei der Auflistung der wichtigsten Börsen und ihrer Indizes wäre es allerdings interessant gewesen, nach welchen Kriterien die Rangordnung der Börsenplätze vorgenommen wurde. Besonders anlegerfreundlich ist die Vielzahl von Verweisen auf Quellen im Internet und die Adressensammlung der erwähnten Institutionen. Abgerundet wird das Börsenlexikon mit einem Verzeichnis der Anschriften (inkl. Internetadressen) wichtiger Finanzdienstleister und Finanzinformationsanbieter. Fazit: Sowohl dem Börseneinsteiger als auch dem erfahrenen Anleger bietet dieses Nachschlagewerk eine gute Hilfe, um die wichtigsten Börsenbegriffe zu verstehen. Insgesamt ein sehr gelungenes Lexikon und zum Jubiläumspreis von 25 DM eine wirklich gute Investition. —Oliver Satzger Istanbul MM City ![]() Endlich Nichtraucher. ![]() Das Reich Gottes ![]() Wörterbuch der Psychologie ![]() Stil. Selbstdarstellung, Profil und Ambiente: Eine Orientierung für den Wertewechsel ![]() Kursbuch Gesundheit ![]() Italienisch. Universal-Wörterbuch. Langenscheidt ![]() Persien - Kunst und Architektur ![]() Die Psychologie des Geldes ![]() DIE UNSTERBLICHKEIT DER ZEIT: DIE MODERNE PHYSIK ZWISCHEN RATIONALITAT UND GOTT. ![]() Don Quijote de la Mancha. Edición RAE / Don Quixote de la Mancha. RAE ![]() Hexenherz ![]() Hier spricht Berlin ![]() Mac professionell ![]() Blumen auf Granit: E. Irr- u. Lehrfahrt durch d. dt. Psychoanalyse ![]() Stimmts? Neue moderne Legenden im Test. ![]() Psychopathen ![]() Zwischen Anarchismus und Populismus: Zur Sozialpsychologie des entfesselten Kapitalismus Band 3 ![]() Zwischen Arbeitswut und Überfremdungsangst: Zur Sozialpsychologie des entfesselten Kapitalismus Band 2 ![]() Über die Zeit. Arbeiten zur Wissenssoziologie II. ![]() Gegen den Hass ![]() Mittelmaß und Wahn. Gesammelte Zerstreuungen. ![]() Helfen macht müde. ![]() Wissen Sie, was Ihr Gehirn denkt?: Wie in unserem Oberstübchen die Wirklichkeit verzerrt wird ... und warum ![]() Die rot-grünen Jahre: Vom Kosovokrieg bis zum 11. September ![]() Faszinierende Städte. New York. Sonderausgabe ![]() Grupenanalytische psychotherapie: der begrunder der Gruppentherapie uber die Entwicklungsstationen seiner Methode in Theorie und Praxis ![]() Die Welt ist flach ![]() Freie Laufbahn. Berufe für Geisteswissenschaftler ![]() Psychische Störungen und Lebenspraxis: Entwurf e. psycholog. Perspektive d. sozialen Epidemiologie ![]() Nordspanien und der Jakobsweg ![]() Nordspanien und der Jakobsweg ![]() Der Kleine Nick ![]() Villa Freud. ![]() Männer sind anders. Frauen auch. ![]() Ich Hab Dir Nie Einen Rosengarten Versprochen ![]() Sizilien. Richtig reisen. ![]() Das vollkommene Leben ![]() Psychologische Schmerzbewältigung: Ein pragmatisches Konzept für die Gruppenarbeit ![]() Stil ![]() Wie Farben auf Gefühl und Verstand wirken. ![]() Warum Frauen nicht schwach, Schwarze nicht dumm und Behinderte nicht arm dran sind ![]() Die Zwicks: Fronvögte, Zwingherrn und Vasallen : die Geschichte einer bedeutenden Familie ![]() Der Gefräßig-Macher: Wie uns Glutamat zu Kopfe steigt und warum wir immer dicker werden ![]() Duden Unnützes Sprachwissen ![]() Deutsch für Besserwisser ![]() Sex und Business. ![]() Aus diesem Alltag ist viel bekannt: die Anmache im Büro, das Ausnutzen von Machtpositionen, der Karrieredruck für Frauen, Vorurteile des einen dem anderen Geschlecht gegenüber. Shere Hite aber geht den alten Klischees bis in die letzte Faser an den Kragen, durchleuchtet, stellt bloß, infrage und entlarvt. Und das ganz nach ihrem jahrelangen Erfolgsrezept mit unzähligen Fragebögen und Interviews. Die Ergebnisse verdeutlichen: Es gibt noch gehörig viel zu tun, ehe "neue Formen der Beziehungen" am Arbeitsplatz einkehren werden. Also nur eine Bestandsaufnahme? Weit gefehlt! Die Kapitel enden mit Übungen für neue Verhaltensmuster und mit Steuerbefehlen für unsere Köpfe: Was ist zu löschen, was zu installieren... Statistisches Material schafft Überblick und Sprengstoff für die Auseinandersetzung, kurze Zusammenfassungen rücken die Kapitel plakativ ins Auge. Insgesamt alles andere als etwa ein Plädoyer für eine "Welt ohne Geschlechter", dafür ein leidenschaftlicher Aufruf zu "kreativen, stabilen Freundschaften", eben auch am Arbeitsplatz. Aber keine Angst, auch in einer irgendwann so veränderten Arbeitswelt gibt es, laut Shere Hite, keinen Grund, "Liebe im Büro zu verbieten". —Barbara Wegmann Handbuch des autogenen Trainings: Grundlagen, Technik, Anwendung ![]() Spielerglück ![]() Sag ja zum Erfolg!: Der Weg zu Reichtum und persönlicher Freiheit ![]() Weniger sind mehr ![]() Das Worterbuch der 90er Jahre ![]() Wir und die Kunst. Eine Einführung in Kunstbetrachtung und Kunstgeschichte. Mit Texten uns Fotos von Ernst Barlach, Heinrich Vogeler, Albrecht Dürer u.v.a. ![]() Iacocca: Eine amerikanische Karriere ![]() Donau Radweg 2 Passau - Wien: BIKE.AT.020 ![]() Duden: Rechnen und Mathematik ![]() Die Nashörner: Schauspiel in drei Akten ![]() Ehe als Lernprozeß, ![]() In der Wand ![]() Stirb nicht vor deiner Zeit ![]() Monodrama: Heilende Begegnung Vom Psychodrama zur Einzeltherapie ![]() Simplify your life ![]() Psychiatrie, Psychoanalyse und die neue Biologie des Geistes ![]() Kleine Geschichte der Ukraine. ![]() Die Liebe und wie sich Leidenschaft erklärt ![]() Der Schöpferische Sprung: Vom Therapeutischen Umgang Mit Krisen ![]() Die verlorenen Söhne ![]() promobil Aktiv Deutschland ![]() promobil Aktiv Südeuropa ![]() Wo liegt Berlin? Briefe aus der Reichshauptstadt. ![]() Der Weg zu Glück und Erfolg ![]() Einstellungs- und Verhaltensänderung: Ihre Theorie u. Praxis in d. klin. u. pädag. Psychologie ( ![]() Die fragile Grundlage ![]() Praxisfeld Schmerztherapie. Psychologische Behandlung chronischer Schmerzsyndrome. ![]() Psychodynamische Kurz- und Fokaltherapie ![]() Seelenfinsternis: Die Depression eines Psychiaters ![]() Der Scherz. ![]() Tödliche Toleranz : die Muslime und unsere offene Gesellschaft ![]() "Zu den unbegreiflichsten Vorstellungen seit dem 11. September 2001 und den Terror-Anschlägen von Madrid zählt jene", schreibt Lachmann an einer Stelle, "dass die mutmaßlichen Täter dieser Anschläge unter uns lebten und wir ihre Absichten nicht erkannt haben. Und uns quält die Sorge, dass wir potentielle neue Täter in Spanien, Frankreich, Italien oder Deutschland ebenfalls nicht erkennen werden." Und tatsächlich ist dies eine äußerst reale Gefahr. Auch im Hamburger Umfeld Mohammed Attas, einem der Todespiloten von New York, wäre niemand auf die Idee gekommen, in diesem zurückhaltenden jungen Muslim könne eine gefährliche Bombe ticken. Nicht nur die Al-Kaida-Anschläge auf das World Trade Center führten die Fahnder nach Deutschland. Hier wurde auch ein — glücklicherweise vereitelter — Anschlag auf den Straßburger Weihnachtsmarkt geplant. Und hierhin führten Spuren auch von den Attentaten von Djerba und Bali. "Warum?", fragt Günther Lachmann und gibt darauf eine alarmierende Antwort: "Weil hier während der vergangenen zwei Jahrzehnte durch falsch verstandene Toleranz der Mehrheitsgesellschaft in den muslimischen Gettos eine islamische Radikalisierung stattfand, die so in keinem arabischen Land möglich gewesen wäre." — Wem der Erhalt der unserem Gesellschaftsentwurf wesentlichen Toleranz am Herzen liegt, muss sich diesem Problem stellen. Eine glänzend recherchierte Analyse! — Andreas Vierecke Verkörpern und Gestalten. Psychodrama und Kunsttherapie in der psychosozialen Arbeit. ![]() Langenscheidt Universal-Wörterbuch Persisch ![]() Langenscheidt Praktisches Wörterbuch Persisch - Farsi und Dari: Persisch-Deutsch / Deutsch-Persisch ![]() Psychodrama: Theorie und Praxis ![]() Erinnern und Durcharbeiten: Zur Geschichte der Psychoanalyse und Psychotherapie im Nationalsozialismus ![]() Psychoanalyse und Nationalsozialismus : Beiträge zur Bearbeitung eines unbewältigten Traumas ![]() Die Nebel von Avalon ![]() Heimweg ![]() Verkommene Söhne, mißratene Töchter. Familiendesaster in der Literatur. ![]() Zeitmanagement. ![]() Körpersprache ![]() New York ![]() Gruppenpsychotherapie und Psychodrama. Einleitung in Theorie und Praxis. ![]() Stufen der Nähe: Ein Lehrstück für Liebende (G ![]() Lanzarote Spirallo Reiseführer ![]() Normalwerte unseres Körpers. Laborwerte richtig verstehen und interpretieren ![]() Langenscheidts Universal-Wörterbuch, Persisch ![]() Familienausflüge in Südtirol - Zwischen Vinschgau und Dolomiten: Die schönsten Wanderungen ![]() Malen - Grundlagen, Techniken, Motive - Basiswissen und Profitipps zum Malen ... ![]() Die Magie des Powerselling - Die Erfolgsstrategie für perfektes Verkaufen ![]() Der Weg zu Glück und Erfolg ![]() Das kann ich keinem erzaehlen Gespraeche mit Frauen ueber ihre sexuellen Phantasien. Sammlung Luchterhand; 726 ![]() Das große Buch der Pastellmalerei ![]() Das Chasarische Wörterbuch. Männliches Exemplar. Lexikonroman in 100 000 Wörtern. ![]() Private Lies: Infidelity and the Betrayal of Intimacy ![]() Irren ist menschlich Oder Lehrbuch der psychiatrie / psychotherapie ![]() Liebe ![]() Precht führt über die biologischen und kulturellen Grundlagen zum Kern der menschlichen Liebesbeziehungen und prüft gängige Thesen z. B. aus Psychologie, Evolution oder Neurologie auf ihre Belastbarkeit hin. Dabei wird auch so manche Theorie des Mainstreams infrage gestellt. Der abschließende Teil ist eng an den heutigen Lebens- und Liebesrealitäten orientiert und befasst sich etwa mit „Romantik als Konsum“ oder der Frage, was von der Liebe übrig bleibt, wenn der Nachwuchs kommt. Und natürlich geht es auch um Sex. Als durchaus erklärungsbedürftig bezeichnet Precht den Befund, dass einerseits Sex nie allgegenwärtiger war als heute (als Fantasie, Kaufanreiz, Wettkampf, Anspruch…), gleichzeitig seine faktische Bedeutung stark abnimmt. Hier kommt kein Kulturpessimismus konservativer Prägung zum Tragen – vielmehr wird eine Schieflage, die wohl kaum jemandem entgangen sein dürfte, einer nüchternen Analyse zugeführt. Wie schon im Vorgängerband hat Precht hier keine kryptische wissenschaftliche Abhandlung verfasst. Vielmehr begeistert und unterhält er den Leser mit eleganter Leichtigkeit – und dies mit durchaus grundsätzlichen Gedanken über die Entwicklung des Menschen, die eigene Geschichte und das Zusammenleben mit dem Partner. „Das Tier mit dem seltsamsten Sexual- und Gefühlsleben“ – so beschreibt Precht den Menschen am Ende seines Buchs. In Liebe erfahren wir mehr über die sonderbaren Eigenheiten dieses Tieres: charmant im Ton, klug in der Auswahl der Themen und überzeugend in der Argumentation. - Henrik Flor, Literaturtest Wer bin ich - und wenn ja wie viele? ![]() Das Ziegenproblem. Denken in Wahrscheinlichkeiten. ![]() Theorie und Praxis der Psychiatrie. ![]() Great Escapes Asia ![]() Lenin kam nur bis Lüdenscheid ![]() Emotionen: Elixiere des Lebens ![]() Die fragile Grundlage. Auf der Suche nach der deutsch-jüdischen "Normalität". ![]() Deutsch für Kenner. Die neue Stilkunde. ![]() Deutsch für Profis. Wege zu gutem Stil. ![]() Ihr öffentlicher Oberlehrer war Wolf Schneider. Und sein Deutsch für Profis ist ein Grund dafür, daß er es sein durfte. Mit dieser profunden Stilkritik stürmte Schneider den Sprachthron der schreibenden Zunft. Schon als er das Buch schrieb, stand der Hamburger weit oben. Er war Chefredakteur der Welt gewesen, Chef vom Dienst beim Stern, Washington-Korrespondent der Süddeutschen, er gründete die wohl beste deutsche Journalistenschule. Der 1925 Geborene hatte es nicht nötig, noch durch Nestbeschmutzen aufzufallen. Aber er tat es, und zwar heftig. In dem Buch schießt er Breitseiten gegen schlechtes Deutsch, schleudert dessen Schreibern Schmähvokabeln wie "Sprachdurchfall!" entgegen. Dabei attackiert Schneider gerade die renommierten Blätter. 18 Beispiele bietet er allein aus der FAZ. Und nachdem er beispielsweise tadelt, daß manche "auf Glatzen Löckchen" drehen, leitet er über: "Freilich ist das ein kleines Übel, verglichen mit den miesen Maschen, Moden, Meisen, Mätzchen, Marotten und Manien, mit denen der Spiegel die deutsche Journalistensprache überzogen hat." Trotz der harschen Worte: Die Profischreiber nahmen sie an, adelten das Pamphlet zum Lehrbuch. Die Süddeutsche etwa jubelte, obwohl selbst darin dutzendmal negativ erwähnt, das sei "der Königsweg". Auch die Verkaufszahlen kürten Schneider zum König der Sprachkritik. Zwischen all den Attacken steht sein plausibles Reglement des professionellen Schreibens, das sich auch auf frühere Stilisten stützt, wie W. E. Süskind, Ludwig Reiners und E. A. Rauter. Für Wolf Schneider heißt professionelles Schreiben in erster Linie, verständlich zu schreiben. Dabei scheint immer wieder seine Liebe zur Sprache durch. Sein Buch endet mit den Worten: "Sprache wird verwendet, verformt, verschlampt und aufgeblasen in Finanzämtern und Diskotheken, in soziologischen Seminaren und bei Schützenfesten. Niemand wundert sich, daß sie dort weder liebevoll behandelt wird noch zu frischer Kraft erblüht. Beides muß andernorts beginnen: in den Schulklassen und Redaktionen." 1999 nun fand er von der Zeit-Redaktion ein Wort, das direkt aus dem Soziologie-Seminar kommen kann: "Befindlichkeit". Er schrieb es noch nieder — und gab die Kritik-Kolumne auf. Wenn Schneiders Büchers wirken sollen, was sich jeder wünschen kann, dann müssen sie gut gelesen werden. Spaß macht das obendrein. —Frank Rosenbauer Coaching. Eine Einführung für Praxis und Ausbildung. ![]() Bildung. Alles, was man wissen muß. ![]() In meinem Himmel ![]() Der kleine Nick und die Mädchen ![]() Die Kunst der List: Strategeme durchschauen und anwenden ![]() Die ZEIT-Welt- und Kulturgeschichte in 20 Bänden. 01 ![]() Mount Misery. ![]() Madrid MM-City: Reiseführer mit vielen praktischen Tipps und kostenloser App. ![]() Der China Schock ![]() La rue aux trois poussins / Le mari de Melie. ![]() Spharen III ![]() Sphären, Kt., Bd.1, Blasen ![]() Sphären, Kt., Bd.2, Globen ![]() Selbstbestimmen: Gehirnforschung und die Frage: Was sollen wir tun? ![]() Langenscheidt Bilingual Dictionaries: Langenscheidts Universalworterbuch D/E E/D ![]() Langenscheidts Universal-Worterbuch: Englisch-Deutsch/Deutsch-Englisch ![]() Thema Krebs: Fragen und Antworten ![]() Enzyklopädie der Alltagsqualen ![]() Schon in seinem Endlich Nichtdenker hat der Journalist Hannes Stein bewiesen, wie man aus Klischees und persönlichen Abneigungen witzige Satire produziert. Dass er dabei manch offene Tür einrennt, liegt in der Natur der Sache ("Alle hassen die Deutsche Bahn, das ist indessen kein Grund es nicht auch zu tun."). Originell und lustig sollte es halt sein, was dem Autor überwiegend gelingt. Etwa wenn er sich den Produktionsprozess von Gebrauchsanweisungen ausmalt: Ein höllischer "Dämon" erstelle zunächst einen "Urtext", welcher sich "wie eine Mischung aus Brockhaus und Heidegger liest". Sodann werde der Text von einem Norweger ins Arabische und von einem Japaner ins Englische übersetzt, "...der Computerexperte gibt dem Ganzen den letzten Schliff." Neben Anlass zum Lachen bietet das Buch auch reichlich Gelegenheit, sich über den Autor und seine Überheblichkeit zu ärgern (was ja auch Spaß machen kann), weil er den Mund sehr voll nimmt bei seinem Parforceritt durch das weite Feld der Vorurteile und Abneigungen. Dan Brown-Fans etwa sollten Seite 35 vielleicht lieber überblättern. Anderen wird soviel Bosheit dagegen Freude bereiten: "Seine Plots wurden im Windkanal getestet, ob sie auch haarsträubend genug sind. Seine Dialoge haben offenbar Ölsardinen im Zustand geistiger Umnachtung verfasst. Im Vergleich mit ihm nimmt sich sogar Michael Crichton wie ein erfindungsreicher Schriftsteller aus..." —Christian Stahl Großeltern: Die ersten Jahre mit dem Enkelkind ![]() Faszinierende Städte. Singapur. Sonderausgabe ![]() Ochsenkutscher. ![]() Klinisches Manual Psychosomatik: Depression, Angst, funktionelle Störung: Eine Einführung für Haus- und Facharzt ![]() Ende der Fiesta ![]() Der Turm: Geschichte aus einem versunkenen Land. Roman ![]() Die K�niginnen der Meere ![]() Krieg der Zivilisationen. ![]() Der Herr der Ringe. Bd. 1 - Die Gefährten: Neuüberarbeitung und Aktualisierung der Übersetzung von Wolfgang Krege ![]() Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs Neuausgabe 2012: Neuüberarbeitung der Übersetzung von Wolfgang Krege, überarbeitet und aktualisiert ![]() Der Herr der Ringe - Die zwei Türme Neuausgabe 2012: Neuüberarbeitung der Übersetzung von Wolfgang Krege, überarbeitet und aktualisiert ![]() Das Ha-Handbuch der Psychotherapie ![]() Psychoonkologie: Psychologische Aspekte der Entstehung und Bewältigung von Krebs ![]() Schülerduden Fremdwörterbuch ![]() 30 Stunden Türkisch für Anfänger ![]() Italien in kleinen Geschichten / Carrellata sull' Italia. ![]() Lexikon der Psychologie - Vollständige Taschenbuchausgabe in 6 Bänden - Herderbücherei 581,582,583,584,585,586 ![]() Supervision und Coaching ![]() Falk Stadtplan Extra Standardfaltung Berlin mit Cityplan Potsdam ![]() Schlösser an der Loire ![]() Für Dich ![]() Kommunikation und Kooperation. Ein gruppendynamisches Trainingsprogramm ![]() April in Paris ![]() Was soll man lesen? ![]() Die Familie. Geschichte, Geschichten und Bilder ![]() Die vierzig Tage des Musa Dagh. Roman. ![]() Psychosomatische Medizin: Ein Kompendium für alle medizinischen Teilbereiche ![]() Umgangsformen heute. Jeans oder Smoking? ![]() Das Buch vom Wein: Alles über d. Welt d. Weines u. d. Weine d. Welt ![]() Vera ![]() Tiefenschwindel. Die endlose und die beendbare Psychoanalyse ![]() |